SAFe Glossary

The SAFe glossary is a set of definitions for all SAFe Big Picture elements.  The extended glossary provides definitions for additional terms used in the Framework. Some are unique to SAFe (e.g., PO Sync), while others are common in Lean-Agile development (e.g., MVP). They are provided here for clarity in their meaning in the context of SAFe. All extended glossary terms appear in the English configuration and will appear in other language configurations once translated.

A

  • Acceptance Criteria (Akzeptanzkriterien)

    Akzeptanzkriterien liefern die Informationen, die erforderlich sind, um sicherzustellen, dass eine Story, ein Feature oder eine Capability korrekt implementiert ist und die relevanten Funktionen und NFRs abdeckt.

  • Acceptance Test Driven Development, ATDD (Akzeptanztestgetriebene Entwicklung)

    Acceptance Test-Driven Development (ATDD) ist eine testorientierte, agile Testmethode, die weitgehend mit Behavior-Driven Development (BDD) gleichzusetzen ist.

  • Agile (Agilität)

    Agilität ist eine Reihe von Werten, Prinzipien und Praktiken für die iterative Entwicklung, die vor allem im Agilen Manifest beschrieben werden.

  • Agile Business Function (Agile Geschäftsfunktion)

    Agile Geschäftsfunktionen wenden Lean-Agile-Methoden und SAFe-Prinzipien an, um Geschäftsabläufe zu rationalisieren und Transparenz bei der Wertschöpfung zu schaffen.

  • Agile Business Train

    Ein Agile Business Train enthält einen oder mehrere operative SAFe Werteströme und alle ARTs, die für die Definition, den Aufbau, den Einsatz, den Betrieb und die Vermarktung einer vollständigen Geschäftslösung erforderlich sind.

  • Agile Executive Team (Agiles Führungsteam)

    Das agile Führungsteam ist ein Konstrukt für die Ausrichtung der obersten Führungsebene in Form eines agilen Teams, das die Denkweise, Werte, Prinzipien und Praktiken der Agilität verkörpert.

  • Agile Manifesto (Agiles Manifest)

    Das agile Manifest ist das wegweisende Dokument, das die vier Werte und zwölf Prinzipien der agilen Softwareentwicklung beschreibt.

  • Agile Product Delivery, APD

    Die Kompetenz Agile Product Delivery (APD) ist ein kundenorientierter Ansatz zum Definieren, Erstellen und Veröffentlichen einer kontinuierlichen Wertschöpfung von Produkten und Dienstleistungen für Kund/innen und Benutzende.

  • Agile Release Train, ART

    Ein Agile Release Train (ART) ist ein langlebiges Team von agilen Teams. Der Train entwickelt imkrementell, er liefert und betreibt oftmals ein oder mehrere Lösungen innerhalb eines Entwicklungswertstroms.

  • Agile Teams (agile Teams)

    Ein agiles Team ist eine funktionsübergreifende Gruppe von in der Regel zehn oder weniger Personen mit allen Fähigkeiten, die zum Definieren, Erstellen, Testen und Liefern von Mehrwert für ihre Kund/innen erforderlich sind.

  • AI, Artificial Intelligence (Künstliche Intelligenz, KI)

    Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Begriff, der eine breite Palette intelligenter Maschinen beschreibt, die in der Lage sind, Aufgaben auszuführen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. KI kann auf allen Ebenen von SAFe eingesetzt werden, um intelligente Solutions für Kund/innen zu entwickeln, Aktivitäten im Wertstrom zu automatisieren und Kundeneinblicke zu verbessern.

  • Architect Sync

    Der Architect Sync ist ein Event des Solution Trains, um sicherzustellen, dass neue Entwürfe und Kompromisse innerhalb des Solution Trains einheitlich gehandhabt werden, sodass die Möglichkeit besteht, Implementierungsansätze zu steuern, ohne dass es zu Verzögerungen kommt.

  • Architectural Runway

    Der Architectural Runway besteht aus vorhandenem Code, den Komponenten und der technischen Infrastruktur, die benötigt werden, um kurzfristig Funktionen mit minimaler Änderung und Verzögerung zu implementieren.

  • ART Backlog

    Das ART Backlog ist ein Kanban-System, das dazu dient, die Features und Enabler zu erfassen und zu verwalten, die eine Lösung verbessern und ihre Architectural Runway erweitern sollen.

  • ART Flow

    ART Flow beschreibt einen Zustand, in dem ein ART dem/der Kund/in einen kontinuierlichen Fluss an wertvollen Features liefert.

  • ART Kanban

    Das ART Kanban-System ist eine Methode zur Visualisierung und Verwaltung des Flusses von Features von der Ideenfindung über die Analyse und Implementierung bis zur Freigabe in der Continuous Delivery Pipeline.

  • ART PI Risks (ART PI-Risiken)

    ART PI-Risiken sind identifizierte Elemente, die sich auf die Erreichung der ART PI Objectives auswirken könnten.

  • ART Planning Board (ART-Planungsboard)

    Das ART-Planungsboard ist eine Visualisierung der PI Feature-Liefertermine, der Feature-Abhängigkeiten zwischen den Teams und der relevanten Meilensteine.

  • ART Predictability Measure (ART-Vorhersagbarkeit)

    Bei ART Predictability Measure handelt es sich um eine Zusammenfassung der geplanten gegenüber den tatsächlichen Business-Werten für alle Teams eines ARTs für ein PI.

  • ART Sync

    Der ART Sync ist ein ART-Event, das den Product Owner (PO) Sync mit dem Coach Sync kombiniert.

B

  • Backlog Refinement

    Backlog Refinement ist eine regelmäßige Aktivität, die Teams verwenden, um Akzeptanzkriterien für anstehende Backlog-Elemente zu definieren, zu diskutieren, zu schätzen und festzulegen.

  • Baseline Solution Investments, BSIs (Investitionen in Basislösungen)

    Baseline Solution Investments (BSIs) sind die Kosten, die jedem Wertstrom entstehen, wenn er die Lösungen entwickelt, unterstützt und betreibt, die aktuelle Geschäftsfunktionen bereitstellen.

  • Batch Size (Batchgröße)

    Die Batchgröße ist ein Maß dafür, wie viel Arbeit in einer bestimmten Zeitspanne in das System gezogen wird.

  • Behavior-Driven Development, BDD (Verhaltensgetriebene Entwicklung)

    Behavior-Driven Development (BDD) ist eine Test-First-Agile-Testpraxis, die durch die Definition (und möglicherweise Automatisierung) von Tests vor oder als Teil der Spezifikation des Systemverhaltens für eine hohe Qualität sorgt.

  • Benefit Hypothesis (Nutzenhypothese)

    Die Nutzenhypothese ist der vorgeschlagene messbare Geschäfts- oder Kundennutzen eines Epics, einer Capability, eines Features oder einer Story.

  • Big Data

    Big Data bezieht sich auf die Aufgaben und Praktiken, die erforderlich sind, um große Datenmengen zu sammeln, zu verwalten, zu normalisieren und bereitzustellen, damit Unternehmen fundiertere, faktenbasierte Entscheidungen treffen können.

  • Built-In Quality

    Built-in Quality bezeichnet eine Reihe von Praktiken, die sicherstellen sollen, dass die Ergebnisse agiler Teams in Geschäfts- und Technologiebereichen während des gesamten Prozesses der Kundenwertschöpfung angemessene Qualitätsstandards erfüllen.

  • Burn-Down/Burn-Up Chart (Burn-Down-/Burn-Up-Diagramme)

    Burn-Down- und Burn-Up-Diagramme sind grafische Darstellungen des Arbeitsfortschritts im Zeitverlauf.

  • Business Agility (Business-Agilität)

    Business-Agilität ist die Fähigkeit, im digitalen Zeitalter zu konkurrieren und erfolgreich zu sein, indem schnell auf Marktveränderungen und neue Chancen mit innovativen, digital unterstützten Geschäftslösungen reagiert wird.

  • Business and Technology (Geschäft und Technologie)

    Business and Technologie beschreibt die Verfahren, die zur Verwirklichung von Business-Agilität durch die Anwendung von SAFe-Prinzipien und -Praktiken im gesamten Unternehmen eingesetzt werden können.

  • Business Context (Geschäftskontext)

    Der Geschäftskontext ist ein Agenda-Punkt des PI Plannings, der von einem Business Owner präsentiert wird. Hierzu wird der aktuelle Zustand des Unternehmens beschrieben, die Portfolio Vision geteilt und Informationen bereitgestellt, wie effektiv derzeitige Produkte existierende Kundenbedürfnisse adressieren.

  • Business Owners

    Business Owners (BOs) sind wichtige ART-Stakeholder, die die primäre geschäftliche und technische Verantwortung für Return on Investment (ROI), Governance und Compliance tragen.

  • Business-Enabled ART

    Ein Business-Enabled ART ist ein Agile Release Train, der Mitarbeitende aus Technik und Business umfasst. Deren Aufgabe ist es sicherzustellen, dass die Lösung auf das Geschäft abgestimmt ist und dass relevante Bedenken für Technologie, Geschäft und Kund/innen angesprochen werden.

C

  • CALMR

    CALMR (Culture, Automation, Lean, Measurement, Recovery) ist eine DevOps-Denkweise, die den ART zu einer kontinuierlichen Wertschöpfung führt, indem Kultur, Automatisierung, Lean Flow, Messbarkeit und Wiederherstellung verbessert werden.

  • Capabilities

    Eine Capability repräsentiert eine Large Solution Functionality, deren Implementierung oft mehrere ARTs umfasst und so bemessen ist, dass sie innerhalb eines PI bereitgestellt wird.

  • Capacity Allocation (Kapazitätszuweisung)

    Die Kapazitätszuweisung ist eine Zuweisung von Arbeit nach Aufgabentyp (wie Technlogie, Business, Wartung) für eine bevorstehende Planungsphase.

  • Cloud

    Die Cloud steht für virtuelle, bedarfsgesteuerte Verarbeitungs- und Datenspeicherdienste, die für eine kosteneffiziente und skalierbare Infrastruktur und den Betrieb, die Implementierung der DevOps Toolchain sowie die Entwicklung und das Hosting von KI-Anwendungen genutzt werden.

  • Coach Sync

    Der Coach Sync ist ein ART-Event, das dazu beiträgt, die ART-Abhängigkeiten zu koordinieren und einen Überblick über Fortschritte und Hindernisse zu geben.

  • Collective Ownership (Kollektives Eigentum)

    Collective Ownership ist eine Qualitätspraxis, bei der die einzelnen Teammitglieder über die erforderlichen Fähigkeiten und Befugnisse verfügen, um alle relevanten Vermögenswerte zu aktualisieren und den Wertfluss zu verbessern.

  • Combined Portfolio (Kombiniertes Portfolio)

    Ein Combined Portfolio ist eine Art von SAFe Portfolio, das sowohl Entwicklungs- als auch operative Wertströme umfasst.

  • Communities of Practice, CoP

    Communities of Practice (CoPs) sind organisierte Personengruppen mit einem gemeinsamen Interesse an einem bestimmten technischen oder geschäftlichen Bereich. Sie arbeiten regelmäßig zusammen, um Informationen auszutauschen, ihre Kompetenzen zu verbessern und aktiv ihr Domänenwissen weiterzuentwickeln.

  • Compliance (Konformität)

    Compliance bezieht sich auf die Strategie, Aktivitäten und Artefakte, die es Teams ermöglichen, Lean-Agile-Entwicklungsmethoden anzuwenden, um Systeme von höchstmöglicher Qualität zu erstellen und gleichzeitig sicherzustellen, dass sie behördliche, branchenspezifische und andere relevante Standards erfüllen.

  • Confidence Vote (Vertrauensvotum)

    Das Confidence Vote misst das Vertrauen der Teams und ARTs in ihre Fähigkeit, die festgelegten PI-Ziele zu erreichen.

  • Continuous Delivery Pipeline, CDP

    Die Continuous Delivery Pipeline (CDP) bildet die Arbeitsabläufe, Aktivitäten und Automatisierungen, die erforderlich sind, um neue Funktionen von der Idee bis zum On-Demand Release von Werten zu leiten.

  • Continuous Deployment, CD

    Continuous Deployment (CD) ist ein Aspekt der Continuous Delivery Pipeline, der die Migration neuer Funktionen von einer Staging-Umgebung in die Produktion automatisiert, wo sie für das Release zur Verfügung gestellt werden.

  • Continuous Exploration, CE

    Continuous Exploration (CE) ist ein Aspekt der Continuous Delivery Pipeline, der die Innovation vorantreibt und die Abstimmung darüber fördert, was entwickelt bzw. gebaut werden soll, indem der Markt und die Kundenbedürfnisse kontinuierlich erforscht und eine Vision, eine Roadmap und eine Reihe von Funktionen für eine Lösung definiert werden.

  • Continuous Integration, CI (Kontinuierliche Integration)

    Continuous Integration (CI) ist ein Aspekt der Continuous Delivery Pipeline, in der neue Funktionen entwickelt, getestet, integriert und validiert werden, um die Bereitstellung und Veröffentlichung vorzubereiten.

  • Continuous Learning Culture, CLC (Kultur kontinuierlichen Lernens)

    Continuous Learning Culture (CLC) beschreibt eine Reihe von Werten und Praktiken, die Einzelpersonen – und das Unternehmen als Ganzes – ermutigen, Wissen, Kompetenz, Leistung und Innovation kontinuierlich zu erweitern.

  • Coordinate and Deliver (Koordinieren und ausliefern)

    Coordinate and Deliver beschreibt die Praktiken, die Solution Trains anwenden, um die Abstimmung und Zusammenarbeit aufrechtzuerhalten, die erforderlich sind, um Large Solution-Kund/innen kontinuierlich einen Mehrwert zu bieten.

  • Core Values (Kernwerte)

    Die vier Kernwerte Ausrichtung, Transparenz, Respekt vor Menschen und unermüdliche Verbesserung stellen die grundlegenden Überzeugungen dar, die der Schlüssel zur Effektivität von SAFe sind.

  • Cost of Delay, CoD (Verzögerungskosten)

    Cost of Delay (CoD) ist der Zähler in der WSJF-Priorisierung, der das Geld oder den Wert darstellt, der verloren geht, wenn ein Job im Vergleich zu anderen Jobs für einen bestimmten Zeitraum verzögert oder nicht ausgeführt wird.

  • Customer (Kund/in)

    Kund/innen sind letztendlichen die Nutzer/innen des Wertes der Solutions, die von den Wertströmen eines Portfolios erstellt und gewartet werden.

  • Customer Centricity (Kundenzentrierung)

    Customer Centricity ist eine Denkweise, die sich darauf konzentriert, positive Erlebnisse für Kund/innen durch die gesamte Palette der Produkte und Dienstleistungen zu schaffen, die das Unternehmen anbietet.

  • Customer Journey Map

    Eine Customer Journey Map erfasst die Erfahrungen des/der Benutzer/in bei der Interaktion mit dem betrieblichen Wertstrom, den Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens.

D

  • Decentralized Decision-Making (Dezentrale Entscheidungsfindung)

    Die dezentrale Entscheidungsfindung befähigt Einzelpersonen und Teams, Entscheidungen auf der Grundlage ihres lokalen Wissens und Kontexts zu treffen.

  • Definiton of Done

    Die Definition of Done legt die Anforderungen an die Vollständigkeit eines Arbeitsprodukts oder eines Wertinkrements fest.

  • Deploy (Bereitstellen)

    Bereitstellen bedeutet, eine Änderung von einer Vorproduktionsumgebung in eine Produktions- oder Betriebsumgebung zu migrieren, wo sie für eine/n Endbenutzer/in über ein Release bereitgestellt werden kann, aber nicht muss.

  • Design Thinking

    Design Thinking ist ein kundenzentrierter Entwicklings-Prozess zur Gestaltung wünschenswerter Produkte, die über ihren Lebenszyklus hinweg profitabel und nachhaltig sind.

  • Develop on Cadence (Entwicklung im Takt)

    Develop on Cadence ist eine Reihe von Entwicklungsevents und -aktivitäten, die in einem regelmäßigen Rhythmus stattfinden.

  • Development Value Streams (Entwicklungswertströme)

    Ein Entwicklungswertstrom ist die Abfolge von Aktivitäten, die erforderlich sind, um eine Geschäftshypothese in eine digitalfähige Lösung umzuwandeln, die einen Kundenwert liefert.

  • DevOps

    DevOps ist eine Denkweise, Kultur und eine Reihe technischer Praktiken, die die Integration, Automatisierung und Zusammenarbeit unterstützen, die für die effektive Entwicklung und den Betrieb einer Lösung erforderlich sind.

E

  • Empathy Map (Empathiekarte)

    Eine Empathy Map ist ein Design Thinking-Tool, das verwendet wird, um ein tiefes und gemeinsames Verständnis der Kund/innen zu entwickeln.

  • Enablers

    Enablers sind Backlog-Elemente, die die Architectural Runway der zu entwickelnden Lösung erweitern oder den Entwicklungswertstrom verbessern.

  • Enterprise (Unternehmen)

    Das Unternehmen repräsentiert die Geschäftseinheit, zu der das jeweilige SAFe-Portfolio zuzuordnen ist.

  • Enterprise Architect

    Der Enterprise Architect ist für die Erstellung der Technologievision, Strategie und Roadmap des Portfolios verantwortlich.

  • Enterprise Solution Delivery, ESD

    Die Kompetenz Enterprise Solution Delivery (ESD) beschreibt die Praktiken, die erforderlich sind, um SAFe-Prinzipien und -Praktiken auf die Spezifikation, die Entwicklung, den Betrieb und die Weiterentwicklung der größten und anspruchsvollsten Softwareanwendungen, Netzwerke und cyber-physischen Systeme der Welt anzuwenden.

  • Epic Hypothesis Statement (Epic-Hypothese)

    Die Epic-Hypothese ist ein strukturiertes Format, das dazu dient, wichtige Informationen und Annahmen über ein Epic zu erfassen, zu organisieren und zu kommunizieren.

  • Epic Owners

    Epic Owners sind für die Koordination von Portfolio Epics durch das Portfolio Kanban-System verantwortlich.

  • Epics

    Ein Epic ist eine bedeutende Initiative zur Entwicklung von Lösungen.

  • Essential SAFe

    Essential SAFe bietet die minimalen Elemente, die für Agile Release Trains erforderlich sind, um Lösungen bereitzustellen, und ist der einfachste Ausgangspunkt für die Implementierung.

  • Estimation Poker (Schätzpoker)

    Estimation Poker ist eine kollaborative Technik zur relativen Schätzung der Größe von Storys und Features.

  • Extreme Programming, XP

    Extreme Programming (XP) ist ein Satz von agilen Softwareentwicklungspraktiken, die darauf abzielen, die Softwarequalität und die Reaktionsfähigkeit auf sich ändernde Anforderungen zu verbessern.

F

  • Features

    Ein Feature stellt eine Lösungsfunktionalität dar, die einen Geschäftswert liefert, ein Bedürfnis der Stakeholder erfüllt und so dimensioniert ist, dass es von einem Agile Release Train innerhalb eines PI geliefert wird.

  • Flow

    Flow ist ein Zustand, der eintritt, wenn das Arbeitsprodukt in einem Wertstrom reibungslos, linear und schnell von Schritt zu Schritt bewegt wird.

  • Flow Distribution (Flow-Verteilung)

    Die Flow-Verteilung ist ein Maß für den Anteil der Arbeitsaufgaben nach Typ in einem System.

  • Flow Efficiency (Flow-Effizienz)

    Die Flow-Effizienz ist das Verhältnis zwischen der Gesamtzeit, die für wertschöpfende Arbeitsaktivitäten aufgewendet wird, und der gesamten Flow-Dauer.

  • Flow Load (Flow-Last)

    Die Flow-Last ist ein Maß für die Anzahl der aktuell in Bearbeitung befindlichen (aktiven oder wartenden) Arbeitsaufgaben.

  • Flow Predictability (Flow-Vorhersagbarkeit)

    Die Flow-Vorhersagbarkeit ist ein Maß dafür, wie konsistent Teams, ARTs und Portfolios in der Lage sind, ihre Verpflichtungen zu erfüllen.

  • Flow Time (Flow-Dauer)

    Die Flow-Dauer ist ein Maß für die Zeit, die vom Start bis zur Fertigstellung einer bestimmten Arbeitsaufgabe verstreicht.

  • Flow Velocity (Flow-Geschwindigkeit)

    Die Flow-Geschwindigkeit misst die Anzahl der abgeschlossenen Arbeitsaufgaben in einem bestimmten Zeitraum.

  • Foundation (Fundament)

    Auf der Grundlage der Lean-Agile-Führungskompetenzen und der Kultur des kontinuierlichen Lernens enthält das SAFe-Fundament die Denkweise, die Werte, die Prinzipien und die Implementierungsanleitungen, die für die Umsetzung von SAFe-Praktiken und die Erreichung von Business-Agilität erforderlich sind.

  • Full SAFe

    Full SAFe ist die umfassendste Version des Frameworks und unterstützt Unternehmen, die ein Portfolio großer und komplexer Solutions aufbauen und aufrechterhalten.

G

  • Gemba

    Gemba ist das japanische Wort für „der wahre Ort“, an dem Arbeit verrichtet und Werte geschaffen werden.

H

  • Hackathon

    Hackathons sind Innovationsveranstaltungen, bei denen Teammitglieder an allem arbeiten können, was sie wollen, mit wem sie wollen, solange die Arbeit die Mission des Unternehmens widerspiegelt und sie ihr Ergebnis am Ende zeigen können.

I

  • Innovation and Planning Iteration (Innovations- und Planungsiteration)

    Die Innovations- und Planungsiteration ist eine einzigartige, gezielte Iteration, die bei jedem PI stattfindet. Sie dient als Puffer für die Erreichung von PI Objectives, stellt Zeit für Innovation und Weiterbildung, für das PI Planning und Inspect and Adapt-Events (I&A) zur Verfügung.

  • Inspect and Adapt, I&A (Inspizieren und Anpassen)

    Das Inspect and Adapt (I&A) ist ein signifikantes Event, das am Ende jedes PI stattfindet, wo der aktuelle Stand der Lösung gezeigt und bewertet wird. Die Teams reflektieren und identifizieren dann in einem strukturierten Problemlösungsworkshop Verbesserungen, die im Backlog eingetragen werden.

  • Integration Point (Integrationspunkt)

    Ein Integrationspunkt ist ein Lernevent, bei dem verschiedene Lösungselemente zu einem integrierten Ganzen zusammengefügt werden, um dieses objektiv auf Leistung und Praxistauglichkeit zu bewerten.

  • Investment Horizons (Investmenthorizonte)

    Investmenthorizonte bieten Unternehmen eine Struktur für die Analyse, das Verständnis und die Allokation von Investitionen in aktuelle und zukünftige Geschäftsmöglichkeiten.

  • Iteration

    Iterationen sind ein standardmäßiges Zeitfenster von fester Dauer, in dem agile Teams und ARTs einzeln und gemeinsam einen inkrementellen Kundennutzen liefern, während sie auf die PI Objectives hinarbeiten.

  • Iteration Goals (Iterationsziele)

    Iterationsziele bieten eine übersichtliche Zusammenfassung der geschäftlichen und technischen Ziele, die ein agiles Team in einer Iteration erreichen will.

  • Iteration Planning (Iterations-Planung)

    Die Iterations-Planung ist ein SAFe Scrum-Event, bei dem alle Teammitglieder festlegen, wie viel des Team Backlogs sie während einer bevorstehenden Iteration liefern können. Das Team fasst diese Arbeit in einer Reihe von festgelegten Iterationszielen zusammen.

  • Iteration Retrospective (Iterations-Retrospektive)

    Die Iterations-Retrospektive ist ein regelmäßiges Event, bei dem die Teammitglieder die Iterationsergebnisse diskutieren, ihre Vorgehensweisen überprüfen und Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen.

  • Iteration Review

    Das Iteration Review ist ein regelmäßiges SAFe Scrum-Event, bei dem das Team das Iterationsinkrement überprüft, den Fortschritt bewertet und das Team-Backlog anpasst.

L

  • Large Solution SAFe

    Large Solution SAFe ist für Unternehmen gedacht, die große und komplexe Solutions entwickeln, die kein Portfolio erfordern.

  • Lean

    Lean ist ein Wissenspool und eine Reihe von Praktiken, die darauf abzielen, die Effizienz und Effektivität der Wertschöpfung zu verbessern, indem Verzögerungen reduziert und nicht wertschöpfende Aktivitäten eliminiert werden.

  • Lean Budget Guardrails (Leitplanken für Lean Budgets)

    Lean Budget Guardrails beschreiben die Richtlinien und Praktiken für Budgetierung, Ausgaben und Steuerung für ein bestimmtes Portfolio.

  • Lean Budgets

    Lean Budgets ist ein finanzieller Steuerungsansatz, der Wertströme anstelle von Projekten finanziert, die Wertschöpfung beschleunigt und den mit der traditionellen Projektkostenrechnung verbundenen Overhead und die Kosten reduziert.

  • Lean Business Case, LBC

    Ein Lean Business Case (LBC) ist ein strukturiertes Format zur Beschreibung von Epics, ihren MVPs und dem prognostizierten Geschäftswert.

  • Lean Governance

    Lean Governance ist die Dimension des Lean Portfolio Managements, die die Überwachung von Ausgaben, Audits, Compliance, Ausgabenprognosen, Messung und Berichterstattung unterstützt.

  • Lean Portfolio Management, LPM

    Die Kompetenz Lean Portfolio Management (LPM) bringt Strategie und Ausführung in Einklang, indem sie Lean und Systems Thinking auf Strategie und Investitionsfinanzierung, agile Portfolioabläufe und Governance anwendet.

  • Lean Quality Management System, Lean QMS (Lean-Qualitätsmanagementsystem)

    Ein Lean Quality Management System (Lean QMS) ist eine Art Qualitätsmanagementsystem, das Lean-Agile-Praktiken, -Richtlinien und -Verfahren anwendet, um die Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit von Produkten zu bestätigen.

  • Lean User Experience, Lean UX

    Lean User Experience (Lean UX) ist ein teambasierter Ansatz zur Entwicklung besserer Produkte, bei dem der Fokus weniger auf theoretisch idealem Design als vielmehr auf iterativem Lernen, der allgemeinen Benutzererfahrung und den Kundenergebnissen liegt.

  • Lean-Agile Center of Excellence, LACE

    Das Lean-Agile Center of Excellence (LACE) ist ein kleines agiles Team, das sich der Implementierung der SAFe Lean-Agile-Arbeitsweise widmet.

  • Lean-Agile Leadership, LAL

    Die Kompetenz Lean-Agile Leadership (LAL) beschreibt, wie Führungskräfte den organisatorischen Wandel und die operative Exzellenz vorantreiben und aufrechterhalten, indem sie Einzelpersonen und Teams befähigen, ihr höchstes Potenzial zu erreichen.

  • Lean-Agile Mindset

    Das Lean-Agile Mindset ist die Kombination aus Überzeugungen, Annahmen, Einstellungen und Handlungen von SAFe-Führungskräften und SAFe Practitioners, die sich die Konzepte des Lean Thinking und des Agilen Manifests zu eigen machen.

  • Little's Law

    Little‘s Law kommt aus der Warteschlangentheorie und besagt, dass die durchschnittliche Wartezeit auf einen Service in einem System dem Verhältnis der durchschnittlichen Warteschlangenlänge dividiert durch die durchschnittliche Verarbeitungsrate entspricht.

M

  • Measure and Grow (Messen und Wachsen)

    Measure and Grow ist ein Ansatz, den SAFe-Unternehmen verwenden, um den Fortschritt in Richtung Business-Agilität zu bewerten und Verbesserungsmaßnahmen festzulegen.

  • Milestones (Meilensteine)

    Ein Milestone ist ein bestimmtes Ziel, ein Event oder ein Zeitpunkt, um den Fortschritt in Richtung eines größeren Ziels zu bewerten.

  • Minimum Marketable Feature, MMF (Minimales vermarktbares Feature)

    Ein Minimum Marketable Feature (MMF) ist die Mindestfunktionalität, die erforderlich ist, um eine Feature-Nutzen-Hypothese zu validieren.

  • Minimum Viable Product, MVP (Minimal nutzbares Produkt)

    Ein Minimum Viable Product (MVP) ist eine frühe und minimale Version einer neuen Lösung, die ausreicht, um eine Epic-Hypothese zu beweisen oder zu widerlegen.

  • Model-Based Systems Engineering, MBSE (Modellbasiertes Systems Engineering)

    Model-Based Systems Engineering (MBSE) ist die Praxis der Entwicklung einer Reihe verwandter Modelle, die dabei helfen, ein System während seiner Entwicklung zu definieren, zu entwerfen, zu simulieren und zu dokumentieren.

  • Modified Fibonacci Sequence (Modifizierte Fibonacci-Folge)

    Bei der relativen Schätzung wird eine modifizierte Fibonacci-Folge (1, 2, 3, 5, 8, 13, 20, 40, 100) verwendet, um die inhärente Unsicherheit von Schätzungen zu berücksichtigen.

N

O

  • Objectives and Key Results, OKRs

    Objectives and Key Results (OKRs) sind ein kollaboratives Framework zur Festlegung klarer Ziele und messbarer Ergebnisse. 

  • Operational Value Streams, OVS (Operative Wertströme)

    Ein Operational Value Stream (OVS) ist die Abfolge von Aktivitäten, die erforderlich sind, um Kund/innen ein Produkt oder eine Dienstleistung zu liefern.

  • Organizational Agility, OA (Organisatorische Agilität)

    Die Kompetenz Organisationale Agilität (OA) beschreibt, wie Lean-Denker/innen und agile Teams im gesamten Unternehmen ihre Geschäftsprozesse optimieren, Strategien mit klaren und entschlossenem neuen Engagement entwickeln und die Organisation bei Bedarf schnell anpassen, um neue Chancen zu nutzen.

P

  • Pareto Analysis (Pareto-Analyse)

    Die Pareto-Analyse ist eine Technik, die während eines Inspect & Adapt-Events verwendet wird, um die Anzahl der Maßnahmen einzugrenzen, die den größten Gesamteffekt erzeugen.

  • Participatory Budgeting, PB (partizipative Budgetierung)

    Participatory Budgeting (PB) ist ein kollaborativer Prozess zur Zuordnung des Portfoliobudgets zu seinen Wertströmen.

  • Personas

    Personas sind repräsentative Charakterisierungen der Menschen, die das Produkt verwenden oder verwenden könnten.

  • Phase Gates

    Phase Gates sind Governance-Meilensteine, die auf sequenziellen, bestehenden Ansätzen zur Messung des Fortschritts während der Entwicklung der Solution basieren.

  • PI Objectives

    Die PI Objectives fassen die geschäftlichen und technischen Ziele zusammen, die Teams und Trains in dem kommenden PI erreichen wollen. Sie sind entweder „committed“ (verbindlich) oder „uncommitted“ (unverbindlich).

  • PI Planning

    Das PI Planning ist ein kadenzbasiertes Event für den gesamten ART, das Teams und Stakeholder auf eine gemeinsame Mission und Vision ausrichtet.

  • Plan-Do-Check-Adjust, PDCA

    Plan-Do-Check-Adjust (PDCA) ist ein Ausdruck der wissenschaftlichen Methode zur Erstellung einer Hypothese, zum Experimentieren und zur Bewertung der Ergebnisse, um Unsicherheiten zu bewältigen und neue Erkenntnisse zu gewinnen.

  • Planning Interval, PI (Planungs-Intervall)

    Ein Planungsintervall (PI) ist ein kadenzbasiertes Zeitfenster, in dem Agile Release Trains Kund/innen in Übereinstimmung mit den PI-Zielen einen kontinuierlichen Mehrwert liefern.

  • Portfolio

    Ein Portfolio ist eine Reihe von Wertströmen, die Kund/innen innerhalb eines gemeinsamen Finanzierungs- und Governance-Modells einen kontinuierlichen Fluss wertvoller Lösungen liefern.

  • Portfolio Backlog

    Das Portfolio Backlog ist ein Kanban-System, das zur Erfassung und Verwaltung der Business und Enabler Epics verwendet wird, die für die Erstellung und Weiterentwicklung der Produkte, Dienstleistungen und Solutions des Portfolios vorgesehen sind.

  • Portfolio Canvas

    Das Portfolio Canvas erfasst die Entwicklungswertströme in einem SAFe Portfolio, ihre Solutions, ihre Ertragsströme, die Kund/innen, die sie bedienen, und andere wichtige Geschäftselemente.

  • Portfolio Flow

    Portfolio Flow beschreibt einen Zustand, in dem das Lean Portfolio Management einen kontinuierlichen Fluss neuer Epics an Solution Trains und ARTs liefert, um die Vision und die strategischen Themen des Portfolios zu erreichen.

  • Portfolio Kanban

    Das Portfolio Kanban-System ist eine Methode zur Visualisierung und Verwaltung des Flows von Portfolio Epics – von der Ideenfindung über die Analyse bis hin zur Umsetzung.

  • Portfolio SAFe

    Portfolio SAFe bietet Strategie und Investitions-Finanzierung, einen agilen Portfolio-Prozess und Lean-Governance für einen oder mehrere Wertströme.

  • Portfolio Vision

    Die Portfolio Vision beschreibt den zukünftigen Zustand der Wertströme und Solutions eines Portfolios.

  • Pre-Plan

    Ein Pre-Plan beschreibt die Aktivitäten, die die ARTs innerhalb eines Solution Trains auf das PI Planning abstimmen und vorbereiten.

  • Problem-Solving Workshop (Problemlösungs-Workshop)

    Der Problemlösungs-Workshop ist Teil des Inspect and Adapt-Events, das einen strukturierten Ansatz zur Identifizierung der Grundursache und Maßnahmen zur Behebung systemischer Probleme bietet.

  • Product Management (Produktmanagement)

    Das Produktmanagement ist die Funktion, die für die Definition wünschenswerter, realisierbarer, machbarer und nachhaltiger Lösungen verantwortlich ist, die die Kundenbedürfnisse erfüllen und die Entwicklung über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg unterstützen.

  • Product Owner, PO

    Der Product Owner (PO) ist das agile Teammitglied, das in erster Linie dafür verantwortlich ist, den vom Team gelieferten Wert zu maximieren, indem es sicherstellt, dass das Team-Backlog auf die Bedürfnisse von Kund/innen und Stakeholdern abgestimmt ist.

  • Product Owner (PO) Sync

    Der PO Sync ist ein ART-Event, das dazu dient, den Fortschritt des ARTs bei der Erreichung der PI Objectives sichtbar zu machen und notwendige Anpassungen vorzunehmen.

R

  • Refactoring

    Unter Refactoring versteht man die Verbesserung der internen Struktur oder Funktionsweise eines Codes oder einer Komponente, ohne das externe Verhalten zu verändern.

  • Relative Estimation (Relative Schätzung)

    Die relative Schätzung ist eine Technik, mit der die Größe und der Wert von Aufgaben im System schnell verglichen werden können.

  • Release

    Ein Release macht die bereitgestellten Funktionen für Endbenutzer/innen verfügbar.

  • Release on Demand

    Release on Demand ist ein Aspekt der Continuous Delivery Pipeline, der neue Funktionen sofort oder schrittweise basierend auf den Geschäfts- und Kundenanforderungen freigibt.

  • Release Train Engineer, RTE

    Der Release Train Engineer (RTE) ist eine dienende Führungskraft (Servant Leader) und ein ART Coach, der ART-Events und -Prozesse erleichtert und Teams bei der Wertschöpfung unterstützt.

  • Relentless Improvement (Unnachgiebige Verbesserung)

    Relentless Improvement ist der Kernwert von SAFe, der Lernen und Wachstum durch kontinuierliche Reflexion und Verbesserung fördert.

  • Roadmap

    Die Roadmap ist ein Zeitplan mit Ereignissen und Meilensteinen, der geplante Lösungsleistungen über einen Zeithorizont prognostiziert und kommuniziert.

S

  • SAFe

    SAFe ist das weltweit führende Framework für Business-Agilität. SAFe integriert die Stärken von Lean, Agile und DevOps in einem umfassenden Betriebssystem. Dies hilft Unternehmen im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein, indem innovative Produkte und Dienstleistungen schneller, vorhersehbarer und mit höherer Qualität geliefert werden.

  • SAFe Big Picture (BP)

    Das SAFe Big Picture (BP) ist eine visuelle Darstellung der primären Rollen, Aktivitäten und Artefakte des Frameworks. 

  • SAFe for Government

    SAFe for Government ist eine Reihe von Erfolgsmustern, die Organisationen des öffentlichen Sektors helfen, bessere Ergebnisse bei der Lösungsentwicklung zu erzielen, indem sie Werte, Denkweisen, Prinzipien und Praktiken von SAFe Lean-Agile implementieren.

  • SAFe Implementation Roadmap

    Die SAFe Implementation Roadmap besteht aus einer Übersichtsgrafik und einer 14-teiligen Artikelserie, die eine Strategie in Form einer Reihenfolge von Aktivitäten beschreibt, um SAFe erfolgreich zu implementieren.

  • SAFe Lean Startup Cycle (SAFe Lean Startup-Zyklus)

    Der SAFe Lean Startup-Zyklus ist ein iterativer Build-Measure-Learn-Zyklus, der sich als effektiv erwiesen hat, um den wirtschaftlichen Wert strategischer Investitionen zu optimieren.

  • SAFe Lean-Agile Principles (SAFe Lean-Agile-Prinzipien)

    SAFe basiert auf zehn unveränderlichen, grundlegenden Lean-Agile-Prinzipien. Diese inspirierenden Grundsätze und wirtschaftlichen Konzepte sind die Basis für alle Rollen und Praktiken in SAFe.

  • SAFe Overview (SAFe-Überblick)

    Der SAFe-Überblick ist eine Visualisierung der sieben Kernkompetenzen von Business-Agilität und der jeweiligen Dimensionen.

  • SAFe Practice Consultant, SPC

    SAFe Practice Consultants (SPCs) sind zertifizierte Change Agents, die ihr technisches Wissen über SAFe mit einer intrinsischen Motivation kombinieren, um die Software, Systeme und agilen Geschäftsprozesse des Unternehmens zu verbessern.

  • SAFe Scrum

    SAFe Scrum ist eine agile Methode, die von Teams innerhalb eines ART verwendet wird, um Kundennutzen in kurzer Zeit zu liefern. SAFe-Scrum-Teams verwenden Iterationen, Kanban-Systeme und Scrum-Events, um ihre Arbeit zu planen, auszuführen, zu demonstrieren und in Retrospektiven darauf zurückzublicken.

  • SAFe Team Kanban

    SAFe Team Kanban ist eine agile Methode, die von Teams innerhalb eines ARTs verwendet wird, um kontinuierlich Wert zu liefern. SAFe Kanban-Teams wenden bei ihrer täglichen Arbeit einen flussbasierten Prozess an und arbeiten innerhalb der ART-Iterationskadenz.

  • Scrum Master/Team Coach, SM/TC

    Der SAFe Scrum Master/Team Coach (SM/TC) ist eine dienende Führungskraft (Servant Leader) und ein Coach für ein agiles Team, der Teamevents und -prozesse moderiert und Teams und ARTs bei der Wertschöpfung unterstützt.

  • Set-Based Design, SBD

    Set-Based Design (SBD) ist eine Lean-Entwicklungspraxis, die Anforderungen und Designoptionen während des Entwicklungsprozesses so lange wie möglich flexibel hält.

  • Shared Services

    Shared Services stellen spezielle Rollen, Personen und Dienstleistungen dar, die für den Erfolg eines Agile Release Trains (ART) oder Solution Trains benötigt werden, aber nicht in Vollzeit eingesetzt werden können.

  • Solution

    Eine Solution ist ein Produkt, ein System oder eine Dienstleistung, das bzw. die für interne oder externe Kund/innen einen Mehrwert darstellt.

  • Solution Architect

    Der Solution Architect ist dafür verantwortlich, eine gemeinsame technische und architektonische Vision für einen Solution Train zu definieren und zu kommunizieren. Damit wird gewährleistet, dass die zu entwickelnde Solution für den vorgesehenen Zweck geeignet ist.

  • Solution Context (Solution-Kontext)

    Der Solution-Kontext legt die wichtigsten Aspekte der Umgebung fest, in der eine Solution funktioniert.

  • Solution Demo

    Die Solution Demo bietet den Stakeholdern einen integrierten Überblick über die Beiträge mehrerer ARTs und Lieferanten, um einen objektiven Nachweis der Leistungsfähigkeit einer Lösung zu erhalten und Feedback einzuholen.

  • Solution Intent (Solution-Intention)

    Solution Intent ist das Repository zum Speichern, Verwalten und Kommunizieren des Wissens über aktuelles und beabsichtigtes Lösungsverhalten und -design.

  • Solution Management

    Solution Management ist die Funktion, die für die Definition wünschenswerter, realisierbarer, durchführbarer und nachhaltiger Large Solutions, die die Kundenbedürfnisse erfüllen, verantwortlich ist. Darüber hinaus ist Solution Management für die Unterstützung der Entwicklung über den gesamten Lebenszyklus der Solution hinweg zuständig.

  • Solution Train

    Der Solution Train ist das organisatorische Konstrukt, das für die Erstellung von Large Solutions verwendet wird und die Koordination mehrerer ARTs und Lieferanten erfordert.

  • Solution Train Backlog

    Das Solution Train Backlog ist ein Kanban-System, das dazu dient, die Capabilities und Enabler zu erfassen und zu managen, die die Large Solution verbessern und ihre Architectural Runway erweitern sollen.

  • Solution Train Engineer, STE

    Der Solution Train Engineer (STE) ist eine dienende Führungskraft (Servant Leader) und ein Coach, der Solution Train-Events und -Prozesse moderiert, die Arbeit der ARTs und Lieferanten koordiniert und die ARTs bei der Wertschöpfung unterstützt.

  • Solution Train Flow

    Solution Train Flow beschreibt einen Zustand, in dem ein Solution Train dem/der Kund/in einen kontinuierlichen Fluss an wertvollen Capabilities liefert.

  • Solution Vision

    Die Solution Vision repräsentiert den zukünftigen Zustand der zu entwickelnden Lösung. Sie reflektiert die Bedürfnisse von Kund/innen und Stakeholdern sowie Produkte oder Dienste, die zur Erfüllung dieser Bedürfnisse vorgesehen sind.

  • Spanning Palette (übergreifende Palette)

    Die Spanning Palette enthält verschiedene Rollen und Artefakte, die sich auf ein bestimmtes Team, einen ART, eine große Lösung oder einen Portfolio-Kontext beziehen können.

  • Spike

    Ein Spike ist eine Art von Exploration Enabler Story. Mit einem Spike wird das notwendige Wissen geliefert, um das Risiko eines technischen Ansatzes zu verringern, eine Anforderung besser zu verstehen oder die Zuverlässigkeit einer Schätzung zu erhöhen.

  • Sprint

    Ein Sprint ist ein Begriff aus der Scrum-Methode für das, was SAFe als eine Iteration definiert.

  • Stories (Storys)

    Storys sind kurze Beschreibungen eines kleinen Teils der gewünschten Funktionalität, die aus der Perspektive des Benutzers geschrieben werden.

  • Story Map

    Eine Story Map ist eine Design Thinking-Technik, die eine Abfolge von Storys entsprechend den Aufgaben organisiert, die ein/e Benutzer/in ausführt, um sein/ihr Ziel zu erreichen.

  • Story Point

    Ein Story Point ist eine Zahl, mit der relativ Umfang, Komplexität, Wissen und Unsicherheit von User Storys geschätzt wird.

  • Strategic Themes (Strategische Themen)

    Strategische Themen sind Geschäftsziele auf Portfolioebene, die Wettbewerbsdifferenzierung und strategische Vorteile bieten. Sie liefern den Geschäftskontext für die Portfolio-Strategie und die Entscheidungsfindung und repräsentieren Aspekte der strategischen Absicht des Unternehmens.

  • Sunk Costs (Versunkene Kosten)

    Versunkene Kosten sind Gelder, die bereits ausgegeben wurden und nicht zurückbekommen werden können.

  • Supplier (Lieferant)

    Ein Lieferant ist eine interne oder externe Organisation, die Lösungskomponenten, Subsysteme oder Dienstleistungen für ARTs und Entwicklungswertströme entwickelt und bereitstellt.

  • SWOT Analysis (SWOT-Analyse)

    Die SWOT-Analyse ist eine strategische Planungstechnik, mit der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken eines SAFe-Portfolios ermittelt werden können.

  • System Architect

    Der System Architect ist verantwortlich für die Definition und Kommunikation einer gemeinsamen technischen und architektonischen Vision für die von einem ART entwickelten Lösungen.

  • System Demo

    Die System Demo bietet Stakeholdern eine integrierte Sicht auf die neuen Features, die von allen Teams in der letzten Iteration auf dem ART bereitgestellt wurde. Jede Demo bietet eine objektive Messung des Fortschritts und die Möglichkeit, Feedback zu geben.

  • System Team

    Das System Team ist ein spezialisiertes agiles Team, das beim Aufbau und Support der agilen Entwicklungsumgebung hilft, einschließlich der Entwicklung und Wartung der Continuous Delivery Pipeline. Es kann auch die Integration von Assets, End-to-End-Lösungstests, DevOps-Mentalität und -Praktiken, Bereitstellung und Release-on-Demand unterstützen.

  • Systems Thinking (Systemisches Denken)

    Systems Thinking ist ein ganzheitlicher Ansatz, der alle Aspekte eines Systems und seiner Umgebung in sein Design, seine Entwicklung, seinen Einsatz und seine Wartung einbezieht.

T

  • Team and Technical Agility, TTA (Team- und technische Agilität)

    Die Kompetenz Team and Technical Agility (TTA) beschreibt die kritischen Fähigkeiten, Prinzipien und Praktiken, die leistungsstarke agile Teams in einem Agile Release Train verwenden, um qualitativ hochwertige Lösungen für ihre Kund/innen zu entwickeln.

  • Team Backlog

    Das Team Backlog ist ein Kanban-System, das verwendet wird, um die User Stories und Enabler zu erfassen und zu verwalten, die die Lösung verbessern sollen.

  • Team Flow

    Team Flow beschreibt einen Zustand, in dem agile Teams dem/der Kund/in einen kontinuierlichen Wertfluss liefern.

  • Team Sync

    Der Team Sync ist ein kurzes Meeting (in der Regel maximal 15 Minuten), das normalerweise täglich stattfindet, um den Fortschritt bei der Erreichung der Teamziele zu überprüfen, zu kommunizieren und die anstehende Arbeit anzupassen.

  • Team Topologies (Team-Topologien)

    Team Topologies beschreibt vier Organisationsmuster, die für die Organisation von agilen Teams und ARTs verwendet werden können.

  • Test-Driven Development, TDD (Testgetriebene Entwicklung)

    Testgetriebene Entwicklung (Test-Driven Development, TDD) ist eine Denkweise und Vorgehensweise, die das Erstellen und Ausführen von Tests vor der Implementierung des Codes oder einer Komponente eines Systems beinhaltet.

  • TOWS Analysis (TOWS-Matrix)

    Die TOWS-Matrix ist ein Denkansatz, der in Verbindung mit einer SWOT-Analyse verwendet wird, um strategische Optionen für die Entwicklung eines SAFe Portfolios zu ermitteln.

U

  • U-Curve Optimization (U-Kurven-Optimierung)

    Die U-Kurven-Optimierung bestimmt die optimale Batchgröße, indem sie den Punkt findet, an dem die Summe aus Transaktionskosten und Haltekosten am niedrigsten ist.

V

  • Value Management Office, VMO

    Das Value Management Office (VMO) ist eine organisatorische Funktion, die für die Erleichterung des Lean Portfolio Management-Prozesses und für die Förderung von operationelle Exzellenz und Lean Governance als Teil einer Lean-Agile-Transformation verantwortlich ist.

  • Value Stream (Wertstrom)

    Ein Wertstrom ist eine Abfolge von Aktivitäten. Der Wertstrom umfasst alle Menschen, Systeme, Informationen und Materialien, die für die Lieferung von Kundenwert erforderlich sind.

  • Value Stream Coordination (Koordination von Wertströmen)

    Die Koordination von Wertströmen beschreibt, wie die Abhängigkeiten zwischen den Wertströmen verwaltet und die Chancen genutzt werden können, die in den wechselseitigen Verbindungen bestehen.

  • Value Stream Identification (Identifizierung von Wertströmen)

    Die Identifizierung von Wertströmen ist eine Aktivität, die dazu dient, Entwicklungswertströme und die von ihnen unterstützten operativen Wertströme zu identifizieren.

  • Value Stream KPIs (Wertstrom-KPIs)

    Wertstrom-KPIs (Key Performance Indicators) sind die quantifizierbaren Kennzahlen, die verwendet werden, um zu bewerten, wie ein Value Stream im Vergleich zu seinen Geschäftszielen abschneidet.

  • Value Stream Management, VSM (Wertstrom-Management)

    Wertstrom-Management ist eine Führungs- und technische Disziplin, die den maximalen Fluss des Geschäftswerts durch den gesamten Lebenszyklus der Solution-Entwicklung ermöglicht.

  • Value Stream Mapping (Abbildung von Wertströmen)

    Value Stream Mapping ist eine Aktivität, die dazu dient, die einzelnen Schritte in einem Arbeitsablauf und die Verzögerungen zwischen den Schritten zu identifizieren.

  • Value Streamlet

    Ein Value Streamlet ist ein kleinerer, weitgehend unabhängiger Wertfluss innerhalb eines Entwicklungswertstroms, der je nach Kundenbedarf und -tempo Wert liefert.

  • Verification and Validation, V&V (Verifikation und Validierung)

    Unter Verification and Validation (V&V) versteht man Prozesse, mit denen sichergestellt wird, dass ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein System in Übereinstimmung mit der Solution Intent entwickelt wurde und für den vorgesehenen Zweck geeignet ist.

W

  • Weighted Shortest Job First, WSJF

    Weighted Shortest Job First (WSJF) ist ein Priorisierungsmodell, das verwendet wird, um Arbeit für maximalen wirtschaftlichen Nutzen zu sortieren. In SAFe wird WSJF als Cost of Delay (CoD) geteilt durch die relative Auftragsdauer geschätzt.

  • Work in Process, WIP

    Work in Process (WIP) stellt die gesamten aktiven Arbeitsaufgaben in einem System dar.

5

  • 5 Whys (5 Warums)

    Die 5 Warums sind eine bewährte Problemlösungstechnik, die verwendet wird, um die Ursache-Wirkungs-Beziehungen zu untersuchen, die einem bestimmten Problem im Rahmen von Inspect and Adapt zugrunde liegen.